... zu Terminen, Veranstaltungen und besonderen Ereignissen, die auf dieser Website veröffentlicht werden sollen, sowie zu dem aktuellen Rundbrief.
Zu dem mittlerweile schon traditionellen Treffen der Freundinnen und Freunde der Stiftung wird der Vorstand der Stiftung auch 2026 wieder einladen
vom Samstag, 13. Juni 2026 bis Sonntag, 14. Juni 2026 in Nürnberg
Tagungsort:
Caritas-Pirckheimer-Haus
CPH - Akademie, Tagungshaus & Hotel
Königstraße 64, 90402 Nürnberg
Nähere Informationen folgen zu gegebener Zeit.
Der Vorstand der Stiftung lädt ein
zu einem Treffen der Freundinnen und Freunde der Stiftung
anlässlich der Gremiensitzungen und der Präsentation der Projekte der Stiftung Christophorus-Hilfswerk
vom Samstag, 24. Mai bis Sonntag, 25. Mai 2025 in Wiesbaden-Naurod
Tagungsort:
Wilhelm-Kempf-Haus
Wilhelm-Kempf-Haus 1, 65207 Wiesbaden
(mit ÖPNV oder Taxi erreichbar)
Vorgesehenes Programm ungefähr:
Samstag 24. Mai 2025
ab 12:00 Uhr Eintreffen im Wilhelm-Kempf-Haus (Zimmerbezug eventuell erst ab 15:00 möglich)
13:00 Uhr Mittagessen
15:00 Uhr Kaffee im Foyer
16:00 Uhr Präsentation der Projekte der Stiftung
18:00 Uhr Abendessen, danach Beisammensein
Sonntag 25. Mai 2025
08:00 Uhr Frühstück und Zimmer räumen
10:00 Uhr Besuch eines Gottesdienstes
12:30 Uhr Mittagessen, danach Ende der Veranstaltung
Die Kosten für Mahlzeiten und Übernachtung betragen pro Person 202,00 €
unabhängig von der Übernachtung in Einzel- oder Doppelzimmern.
Bitte melden Sie sich schriftlich an
bis spätestens 31. Januar 2025 !!!
bei Dr. Christoph Diesch, Kameterstr. 1, 85579 Neubiberg
oder per E-Mail: christoph.diesch@t-online.de
Bitte überweisen Sie mit ihrer Anmeldung den Betrag von 202,00 € pro Person mit dem Betreff „SCH Tagung Wiesbaden“ und Ihrem Namen auf das Konto Dr. Christoph Diesch, IBAN DE12 6001 0070 0198 0487 02
Bei Absage nach dem Anmeldeschluss können Stornokosten entstehen.
Das detaillierte Programm senden wir Ihnen nach dem Ende der Anmeldefrist zu.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen und das Wiedersehen.
Für die Stiftung:
Christoph Diesch
Anlässlich der Gremiensitzungen und der Präsentation der Projekte der Stiftung Christophorus-Hilfswerk hatte der Vorstand der Stiftung die Freundinnen und Freunde der Stiftung wieder zu einem Treffen eingeladen. Vom Samstag, 25. Mai bis Sonntag, 26. Mai 2024 kamen fast 30 Interessierte im Hotel und Restaurant Kolpinghaus Frankfurt GmbH mainhaus Stadthotel Frankfurt zusammen, um sich vor allem an Hand von Fotos und durch die Erläuterungen der Projektverantwortlichen über den aktuellen Stand der Projekte zu informieren.
Natürlich gehörte zu dieser Zeit des Beisammenseins auch der gesellige Austausch und am Sonntag der gemeinsame Besuch des Hochamts im Dom.
Der Vorstand der Stiftung hatte vom Samstag, 24. Juni bis Sonntag, 25. Juni 2023 zu einem Treffen der Freunde der Stiftung anlässlich der Gremiensitzungen und der Präsentation der Projekte der Stiftung Christophorus-Hilfswerk in das Tagungshaus St. Ulrich in Augsburg www.haus-sankt-ulrich.de eingeladen, zu dem wieder zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer angereist waren.
Neben dem geselligen Beisammensein waren ein schöner Rahmen, um den Anwesenden den persönlichen Dank für ihr Interesse an der Stiftung und vor allem für ihre Unterstützung der Projekte durch ihre Spenden auszurichten.
Vom 14. bis 15. Mai 2022 waren die Freunde der Stiftung zu einem Treffen in das Exerzitienhaus Himmelspforten www.himmelspforten.net in Würzburg eingeladen. 32 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich auf den Weg gemacht und haben in dem großzügigen Ambiente des Exerzitienhauses bei prächtigem Wetter ein anregendes Wochenende verbracht.
Neben den Sitzungen von Vorstand und Kuratorium der Stiftung Christophorus-Hilfswerk und der Präsentation der von der Stiftung unterstützten Projekte standen auch eine Führung durch das Tagungshaus mit vielen Kunstwerken, eine Vorabendmesse in der Kilianskapelle des Tagungshauses und ein Besuch der Würzburger Residenz auf dem Programm.
Unter Beachtung der Corona-Auflagen konnte das
Stiftungstreffen 2021
vom 26. Juni bis 27. Juni 2021 im Erbacher Hof in Mainz stattfinden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlebten ein Treffen, bei dem die Sitzungen des Vorstandes und des Kuratoriums als Präsenzveranstaltungen durchgeführt wurden, die Präsentation der Projekte möglich war und alle mit großer Freude das Jubiläum zum 20-jährigen Bestehen der Stiftung feierten.
Das
Stiftungstreffen 2020
vom 2. Mai bis 3. Mai 2020 in Würzburg war wegen der Corona-Pandemie
abgesagt
worden.
Die Website der Stiftung ist seit 2019 unter der Adresse www.stiftung-christophorus-hilfswerk.de zu erreichen. Zusätzlich ist eine Domain-Weiterleitung eingerichtet, so dass diese Seite auch mit der früheren Adresse der Gemeinschaft CHRISTOPHORUS www.christophorus-online.de aufgerufen werden kann.
Für die Internetpräsenz wurde von den Projektverantwortlichen in letzter Zeit mehr Bild- und Textmaterial zur Verfügung gestellt, so dass insbesondere der Bereich der
Projektarbeit
unter dem Link
Was tun wir?
neu konzipiert werden konnte. Jetzt sind alle Projekte und Aktivitäten, die den jeweiligen Projekt-Ort betreffen, in einer Seite zusammengefasst. Derzeit (August 2023) unterstützt die Stiftung notleidende Menschen
an 11 Projekt-Orten, die auf der Startseite im Überblick dargestellt und zu weiteren Seiten mit ausführlichen Informationen verlinkt sind.
Aus Altersgründen können derzeit (Stand 2024) nur noch einzelne Akademikerschaften Veranstaltungen organisieren oder zu einem Treffen einladen. Soweit dies noch möglich ist, werden die Adressaten persönlich informiert.
Die
Besinnungstage der Stuttgarter Akademikerschaft in Untermarchtal vom Mittwoch, 23.09.2020 bis Freitag, 25.09.2020 waren wegen der Corona-Pandemie
abgesagt
worden. Damit endete eine Reihe hervorragender Veranstaltungen, für deren Organisation der Stuttgarter Akademikerschaft sehr herzlich zu danken ist!
Wir trauern um
Prälat Prof. em. Dr. Wolfgang Nastainczyk , unseren ehemaligen Seelsorger im Bundesvorstand der Christophorus-Gemeinschaft.
REQUIESCAT IN PACE.
Vielseitige Berufsausbildung junger Menschen
im Süd-Sudan: Schneidern und Kleider anfertigen
(Foto: Pater Avelino)
Sehr verehrte Freundinnen und Freunde
der STIFTUNG CHRISTOPHORUS-HILFSWERK,
wie gewohnt möchten wir Ihnen in diesem Rundbrief einen Überblick über den Stand der von uns unterstützten Projekte geben. Beispielhaft möchte ich hier den baldigen Abschluss der Bauarbeiten des Schulgebäudes mit der Ransom Foundation in Ghana oder den Besuch von Herrn Worm bei der Dr.-Hanne-Glodny- Schule in Karatchi / Pakistan nennen. Zu diesen und vielen weiteren Themen finden Sie wie gewohnt wieder Artikel in unserem Rundbrief.
Darüber hinaus möchten wir Ihnen diesmal auch einen Einblick darüber geben, aus welchen Mitteln die Einnahmen der Stiftung stammen und, wie darüber entschieden wird, welche Projekte unterstützt werden können. Wir möchten damit zum einen für Sie als Spender transparent machen, wie Ihre Zuwendungen verwendet werden, aber auch einen Überblick über die finanzielle Gesamtsituation der Stiftung geben. Sie finden hierzu einen ausführlichen Artikel in diesem Rundbrief.
In der aktuellen Situation, in der nicht nur hier in Europa jeder mit steigenden Preisen vor allem für Energie oder den notwendigen Maßnahmen für den Klimaschutz konfrontiert ist, trifft das in besonderer und deutlich stärker wahrnehmbarer Form auch für die Länder des globalen Südens zu.
Dass die Preise gerade für den existentiellen Bedarf wie Miete, Essen und Kleidung drastisch angestiegen sind, berichten in zunehmenden Maß unsere Projektpartner vor Ort. Das führt dann auch dazu, dass sie mit der Bitte an uns herantreten, ob die Stiftung in dieser Situation helfen kann in Form von zusätzlichen Projekten oder durch Ausweitung der bestehenden Unterstützung, um die damit einhergehenden Härten für besonders bedürftige Teile der Bevölkerung etwas zu mindern.
An dieser Stelle schließt sich dann der Kreis. Denn es ist zu einem großen Teil Ihre aktive Unterstützung in Form von Interesse an den Projekten und Ihre Spenden, die uns ermöglichen, diesen Bitten zumindest teilweise entsprechen zu können. Hierfür möchte ich Ihnen ganz herzlich danken!
Im Jahr 2025 laden wir Sie wieder ganz herzlich ein zu einem
Treffen mit den Freundinnen und Freunden unserer Stiftung
am 24./25. Mai in Wiesbaden. Näheres finden Sie auf den Seiten 35 und 36 des Rundbriefs und bei den
aktuellen Informationen der Stiftung.
Merken Sie sich schon einmal den Termin und beachten Sie bitte das Anmeldedatum: bis 31. Januar 2025.
Christoph Diesch,
Vorstandsvorsitzender
Bearbeitung - letzte Aktualisierung am 30.01.2025
Franz Buckenmaier, Wilhelm-Kittelberger-Straße 71,
67659 Kaiserslautern, Tel. 06 31 - 31 05 15 31
franz.buckenmaier@stiftung-christophorus-hilfswerk.de
Copyright © Alle Rechte vorbehalten.
Bankverbindung - Spendenkonto
M.M. Warburg (Schwäbische Bank Stuttgart)
IBAN: DE68 6002 0100 0000 0041 81 / BIC: SCHWDESSXXX
Die STIFTUNG CHRISTOPHORUS-HILFSWERK
ist als gemeinnützig anerkannt.