Ransom Academy

Unser Hilfsprojekt in Ghana / Esiama - nahe der Grenze zur Elfenbeinküste

   Für Waisen und benachteiligte Kinder in Esiama/Ghana unterstützten wir zunächst den Bau der Ransom Academy, einer Schule mit drei Klassenzimmern. 2018 wurde ein überdachter Essplatz gebaut. Ein Neubau mit 10 Klassenräumen ist in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BMZ gerade (2025) fertig gestellt worden.


    Wir helfen nun weiter beim Erwerb von Lernmitteln für die Kinder. Die „alten“ drei Klassenräume sollen in Zukunft von den Kindern im Kindergartenalter (3 bis 5 Jahre) genutzt werden. Ein erster Teil der Renovierung  ist Anfang des Jahres 2022 abgeschlossen worden.

Projektverantwortliche:

Dr. Birgit Opielka (Deutschland)

Maxwell Blay (Ghana)


Stand Juni 2025

In der Kleinstadt Esiama im Westen Ghanas finanzierte die Stiftung Christophorus Hilfswerk ab dem Jahr 2011/2012 einen Schulbau mit drei Klassenzimmern, die Ransom Academy. Diese Einrichtung  ist eine Volksschule für benachteiligte Kinder im Alter von etwa 3 bis 14 Jahren.


In Ghana gilt die allgemeine Schulpflicht. Dennoch haben nicht alle Kinder die Chance, an einer staatlichen Schule aufgenommen zu werden, weil sie sich weder Schuluniform noch Schulgeld und Unterrichtsmaterialien leisten können. Ihre Eltern sind verstorben oder haben sie verlassen. Sie leben auf der Straße, bei einer Pflegefamilie im Dorf oder bei ihren selbst mittellosen Großmüttern.


Diese Kinder und ihre Familien sind die Zielgruppe der 2005 gegründeten „Ransom Foundation“, einer in Ghana staatlich anerkannten Stiftung, mit der unsere Stiftung seit deren Gründung zusammenarbeitet. Vorausgegangen war eine persönliche Bekanntschaft mit dem Gründer und Direktor, Maxwell Blay, bei einem Besuch des Ehepaars Opielka in Ghana.


Schule 2014


Durch den Schulbesuch haben die Kinder einen geregelten Tagesablauf. Sie erfahren emotionale Stabilität und Sicherheit. Sie knüpfen Freundschaften zu Gleichaltrigen und lernen, sich in eine Gruppe einzufügen. Sie dürfen Kind sein und auf dem Schulgelände spielen. Sie bekommen zu essen, anstatt selbst arbeiten oder nach Essbarem suchen zu müssen. Die Schule soll ihnen ermöglichen, später einen Beruf zu erlernen und auf eigenen Füßen zu stehen.


Sowohl für das Wohl jedes einzelnen Kindes als auch für die ghanaische Gesellschaft leistet die Ransom Academy einen unschätzbaren Beitrag.


Eines dieser Kinder ist Aziko. Er wurde der Ransom Academy zur Hilfe empfohlen, weil er nicht weiß, wer sein Vater ist. Damit kann er in der ländlichen ghanaischen Gesellschaft nicht akzeptiert werden. Vaterlose Kinder werden aus der Gemeinschaft ausgestoßen. Nach fünf Jahren an unserer Schule ist Aziko heute in der Lage, eine Projektarbeit in einer Gruppe von Schülern zu leiten.



Aziko und seine Kameradinnen und Kameraden in Aktion!

Aziko leitet eine Projektarbeit

Seit der Fertigstellung des ersten Schulgebäudes mit den drei Klassenräumen kamen weitere Baumaßnahmen hinzu wie  der Bau eines überdachten Essplatzes (2018).

2018 fertig gestellter Essplatz

Die 2014 in Betrieb genommenen drei Klassenräume waren für die mittlerweile 300 Schulkinder längst zu klein geworden. Ein großer Teil des Unterrichts fand auf den überdachten Veranden vor den Klassenräumen oder komplett im Freien statt. Die vorhandenen Klassenräume wurden geteilt und waren dadurch sehr klein. Aus Platzmangel wurden einige Klassen im Freien unterrichtet. Bei Regen oder starker Sonneneinstrahlung musste Unterricht ausfallen. Daher haben wir gemeinsam mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BMZ ein neues Gebäude mit 10 Klassenräumen gebaut, so dass in Zukunft jede Altersstufe ihren eigenen Klassenraum hat. Zur Einweihung reisten Ende März 2025 drei Mitglieder unserer Stiftung nach Esiama.

2021: Der Bau der neuen Schule hat begonnen!

Baustelle Mai 2021
Baustelle Mai 2021

Baustelle 2022

Baustelle 2022, Obergeschoß


Sommer 2023:

Baufortschritt Sommer 2023
Baufortschritt Sommer 2023
Baustelle Sommer 2023
Arbeiten Sommer 2023

Mai 2024:

Mai 2024
Mai 2024

Ende März 2025:

Fertigstellung und

Feierlichkeiten zur Einweihung

Besichtigung am 26.03.2025
Besichtigung am 26.03.2025

Besichtigung durch Mitglieder der Stiftung CHHRISTOPHORUS-HILFSWEK

Alle kamen zur Einweihung
Große Freude!

Zu den Feierlichkeiten im Rahmen der Einweihung gehörte die "Inthronisation" von Birgit Opielka als "Queen Mother" des lokalen Chiefs, eine Ehre, welche die afrikanische Gemeinde in Esiama ihren Gästen aus Deutschland unbedingt antun wollte.

Birgit Opielka als Queen Mother

Nach der Fertigstellung der 10 neuen Klassenräume bleibt noch immer viel zu tun.


Blick von der neuen Schule in den Pausenhof und das Außengelände





  • Die „alten“ drei Klassenräume sollen zukünftig von den Kleinsten im Alter von 3 bis 5 Jahren genutzt werden. Dazu möchten wir Tische, Stühle, Schränke und pädagogisches Material anschaffen.


  • Zur Beschäftigung in den Pausen auf dem großen Außengelände würden wir gern Bälle, Tennisschläger und Handballnetze zur Verfügung stellen.


  • Die Kinder wünschen sich außerdem einheitliche Trikots, um an Sportwettkämpfen mit anderen Schulen teilnehmen zu können.



Können Sie helfen?

Pausenhof 2025
Lernen mit den Kleinen
  •   ein runder Tisch kostet 55 €
  •   20 € ein Stuhl
  • 260 € ein Schrank
  • 145 € ein Satz Farbstifte für eine Kindergartengruppe


  • 290 € kostet ein Erste-Hilfe-Set inklusive Medizin


  • 50 € ein Fußball oder Handball
  • 75 € ein Handballnetz
  • 55 € zwei Tennisschläger mit Bällen
  • ein Satz Wettkampftrikots kostet 550 €

Die 12-jährige Dorianne ist glücklich, Schülerin der Ransom Academy in Esiama zu sein.

Dorianne

Jede noch so kleine Spende hilft.

Im Namen unserer Schul- und Kindergartenkinder ein herzliches Vergelt’s Gott!

Dr. Birgit Opielka, 16.06.2025